• Mein Computerkind
  • Mein Buch
  • Warum ich blogge
  • Über mich
  • Mein Dank
  • Meine Empfehlungen
  • Presse
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz
Menu

Mein Computerkind

Street Address
City, State, Zip
Phone Number
Ich bin eine Mutter, die ihrer kleinen Tochter auch in der digitalen Welt beibringen will, neugierig zu sein und sich zu schützen, wenn ich sie nicht beschützen kann

Mein Computerkind

  • Mein Computerkind
  • Mein Buch
  • Warum ich blogge
  • Über mich
  • Mein Dank
  • Meine Empfehlungen
  • Presse
  • Kontakt/Impressum/Datenschutz

Mäusespeck und Youtube

February 4, 2014 Katja Reim

Wenn ich als Kind Fragen hatte, ging mein Vater oft zum Bücherregal und holte eine Enzyklopädie heraus. Auch wir haben noch einen Brockhaus im Regal. In Marias Bibliothek finden sich Bücher wie „Mein Körper“ oder „Meine erste Enzyklopädie“. Trotzdem greifen wir bei Fragen immer häufiger auf Youtube und Google zurück. Dort finde ich Fotos oder Filme zu allen Themen, egal ob Maria wissen will „Wie können blinde Kinder malen?“ oder „Gibt es Tiere mit zwei Köpfen?“ Es sind aber nicht nur ihre Fragen, sondern auch meine Erklärungen, die uns bei Youtube landen lassen. So wie letztens nach einem Familien-Kinobesuch.

Dort gab es vor dem Film Werbeeinspieler, von denen einer meine Tochter total begeisterte. Maria ist das Marketing-Trommelfeuer noch nicht gewöhnt, weil wir versuchen, es so gut wie möglich aus ihrem Alltag fernzuhalten. Im Fernsehen läuft bei uns werbefreies Kika oder DVD. Gratis-Spiele für den Computer probiere ich zuerst allein durch, um sie bei viel Werbung wieder zu löschen. Deshalb kannten wir den Kinderüberraschungs-Spot, der vor dem Kinofilm lief, noch nicht. Beim „Neugier-Test“ setzt eine Frau ein Kind vors Überraschungsei, sagt: „Das ist für dich. Wenn du es nicht öffnest, bis ich wieder da bin, bekommst du sogar ein zweites“ und verlässt den Raum. Dann setzt lustige Musik ein und das Kind müht sich gestenreich, der Süßigkeit zu widerstehen. Damit es noch ein bisschen lustiger ist, werden mehrere Mädchen und Jungen gezeigt, die sich in kindlicher Ungeduld vor einem Überraschungsei winden, um dann ALLE der Versuchung zu erliegen. Das Ganze endet mit der Frage: „Na, neugierig?“

Nach dem Kino, auf dem Heimweg erzählte Maria vor allem von dieser Werbung. Wie lustig die Kinder ausgesehen und dass sie doch auch zwei Eier hätten haben können. „Aber die waren so neugierig“, versuchte sie sich selbst das Verhalten der Werbeknirpse zu erklären.

Wer nicht warten kann, ist neugierig - und das ist toll! Walter Mischel würde bei diesem Rückschluss wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Der Psychologe entwickelte das Experiment, das die Werbung zitiert: Der Marshmallow-Test. Ende der 60er Jahre setzte Mischel Vierjährige vor einen Marshmallow und stellte sie vor die Wahl: Entweder gleich verputzen oder warten und einen zweiten als Belohnung bekommen. Jahre später traf er die Kinder wieder. Diejenigen, die warten konnten, waren selbstbewusster, empathischer und in der Schule erfolgreicher als die Sofortesser. Mischels Schlussfolgerung: Selbstdisziplin ist eine fundamentale Fähigkeit für ein erfolgreiches Leben. Im Klartext: Warten können ist toll! Das musste ich jetzt nur noch Maria verklickern.

Deshalb erzählte ich ihr auf dem Heimweg von dem Marshmallow-Test, den sich ein berühmter Wissenschaftler ausgedacht hatte. „Und wer hat gewonnen?“, fragte Maria neugierig. Im Brockhaus gab es weder unter Marshmallow noch unter Mischel einen Eintrag. Bei Youtube hingegen tauchten unter den Stichwörtern gleich mehrere Treffer auf. Weil nicht jeder Film für Kinder geeignet ist, sehe ich sie mir zuerst alleine an. Schnell fand ich einen schönen Beitrag über den richtigen Marshmallow-Test. Gemeinsam guckten wir den Jungen und Mädchen dabei zu, wie sie - ähnlich gestenreich wie die Werbeknirpse - vor der Süßigkeit zwischen jetzt und später schwankten. Einige wurden schwach, aber viele hielten durch und bekamen ihre Belohnung, die sie genüsslich in den Mund stopften.

Danach wollte Maria auch einen „echten Test“ machen. In den Untiefen des Küchenschranks fand ich noch Mäusespeck vom letzten Kindergeburtstag, legte ihn auf den Tisch und stellte unsere Videokamera davor. Dann erklärte ich die Bedingungen noch einmal und verließ den Raum. Als ich zehn Minuten später zurückkam, war der Marshmallow noch da. Doch mehr als die Belohnung interessierte Maria ihr Wartefilm. Den guckten wir gleich in der Kamera, bis die Batterie runter war. Danach wollte Maria den Test unbedingt noch einmal wiederholen. Natürlich mit neuem Mäusespeck. Sie kann nämlich warten – und rechnen.

Tags Marshmallow-Test, Neugierde, Youtube, Walter Mischel
← Neue Zeiten brauchen neue HeldenDigitales Taschengeld →
You must select a collection to display.
archiv
Aug 6, 2017
Ein Gespräch mit "Stadt Land Mama"
Aug 6, 2017
Aug 6, 2017
Jul 5, 2017
Ab ins TV mit "Ab ins Netz?"
Jul 5, 2017
Jul 5, 2017
By Kate Mereand (http://www.flickr.com/photos/katmere/282326588/) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons
Jun 6, 2017
Privatsphäre aus Kindersicht
Jun 6, 2017
Jun 6, 2017
Neuenrade (Zum Vierknie) 01.jpg
May 17, 2017
Elternblogs, rapsgelb leuchtend!
May 17, 2017
May 17, 2017
May 4, 2017
Einfach nur schön ;)
May 4, 2017
May 4, 2017
Apr 25, 2017
Ada Lovelace und die Kraft der Fantasie
Apr 25, 2017
Apr 25, 2017
Apr 3, 2017
Mein Traum wurde ein Buch
Apr 3, 2017
Apr 3, 2017
Apr 2, 2017
Ein unbeschreibliches Gefühl
Apr 2, 2017
Apr 2, 2017
KI-Selfie.JPG
Mar 27, 2017
Künstliche Intelligenz, die Paris Hilton der Algorithmen
Mar 27, 2017
Mar 27, 2017
kleinKosmos.jpg
Mar 14, 2017
Mit Barbies Kleiderschrank zur Entdeckerin?
Mar 14, 2017
Mar 14, 2017
Feb 16, 2017
Kino, Prinzessinnen und Vorbilder
Feb 16, 2017
Feb 16, 2017
Jan 26, 2017
Identität als Muster
Jan 26, 2017
Jan 26, 2017
Jan 9, 2017
Die Macht der Bilder
Jan 9, 2017
Jan 9, 2017
Dec 24, 2016
Eine schöne Zeit zwischen den Jahre
Dec 24, 2016
Dec 24, 2016
Banadesignl(4).jpg
Dec 18, 2016
Das Twitter-Tagebuch der Bana Alabed
Dec 18, 2016
Dec 18, 2016
Dec 12, 2016
Hört nicht auf zu fragen!
Dec 12, 2016
Dec 12, 2016
KMK_PanelYouTubeklein.jpg
Dec 4, 2016
So eine Youtube-Clique wünsch ich dem Kind
Dec 4, 2016
Dec 4, 2016
Nov 17, 2016
Aufklärung gegen Angst
Nov 17, 2016
Nov 17, 2016
Nov 4, 2016
Posten, aber was?
Nov 4, 2016
Nov 4, 2016
Oct 26, 2016
Generation Selfie - damals und heute
Oct 26, 2016
Oct 26, 2016
Sep 29, 2016
Cyber-Grooming: Freut euch, wenn die Kinder reden
Sep 29, 2016
Sep 29, 2016
Sep 24, 2016
Marias erstes Handy
Sep 24, 2016
Sep 24, 2016
IMG_3095.jpeg
Sep 14, 2016
Auch Eltern können noch wachse
Sep 14, 2016
Sep 14, 2016
Aug 29, 2016
Pokémon Go: Auch die Chancen sehen
Aug 29, 2016
Aug 29, 2016
Aug 16, 2016
Neue Facetten der Realität
Aug 16, 2016
Aug 16, 2016
IMG_6698.jpeg
Jul 1, 2016
Digitales Taschengeld und die Gratisfalle
Jul 1, 2016
Jul 1, 2016
Jun 18, 2016
Die Macht des Spielens
Jun 18, 2016
Jun 18, 2016
Jun 1, 2016
Familienausflug in die Zukunft
Jun 1, 2016
Jun 1, 2016
May 23, 2016
Wie kann ich meiner Tochter beim Träumen helfen?
May 23, 2016
May 23, 2016
Technikmuseum
May 3, 2016
Internet zum Anfassen
May 3, 2016
May 3, 2016

Stichworte

  • 3D-Druck
  • App
  • Coden
  • Digital Natives
  • Facebook
  • Fotos
  • Google
  • Instagram
  • Internet
  • Kreativität
  • Mails
  • Neugierde
  • Privatsphäre
  • Smartphone
  • Spam-Mail
  • Tutorial
  • Vertrauen
  • Werbung
  • Zukunft
  • Ängste

Powered by Squarespace